Zubereitungsmöglichkeiten für Gemüse-Gulasch
Die Röstaromen spielen bei der Zubereitung eine wichtige Rolle. Damit Gulasch vegetarisch lecker schmeckt, sollte das Gemüse zunächst in Öl von allen Seiten angebraten werden. So entfaltet sich der volle Geschmack. Abgelöscht wird mit Gemüsebrühe. Es sollte so viel Brühe zugegeben werden, dass der Topfboden bedeckt ist. Nach circa dreimaligem Einreduzieren der Flüssigkeit ist die Soße leicht braun und geschmacksintensiv. Zusätzliche Gewürze wie Pfeffer, Piment, Koriander, Knoblauch und Muskat geben besondere Geschmacksnoten. Auch etwas Tomatenmark rundet den Geschmack ab. Das Gemüse kann auch im Ofen mit Öl geröstet werden, damit es seinen Geschmack entfaltet. Nach Garende ist es empfehlenswert, klein geschnittene frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Liebstöckel unter das Gulasch zu geben. So wird der Geschmack verfeinert und die Speise mit Vitaminen aufgewertet. Auch das Auge freut sich über ein buntes Farbenspiel.
Vegetarischer Gulasch mit Variationsmöglichkeiten
Gemüse-Gulasch kann beispielsweise aus Zwiebeln, Möhren, Auberginen, Tomaten, Zucchini und Paprika zubereitet werden. Wichtig ist, dass das Gulasch ausreichend gewürzt wird. Eine kräftige Gemüsebrühe ist zum Ablöschen ideal. Hierfür können verschiedene Gemüsesorten verwendet werden. Salz, Pfeffer und weitere Gewürze sollten mindestens eine Stunde darin kochen, damit die Brühe einen kräftigen Geschmack bekommt. Vegetarischer Gulasch lässt sich also mit vielen Gemüsesorten schmackhaft zubereiten.