Gewürze für die indische vegetarische Küche
Den typischen aromatisch-scharfen und überaus vielfältigen Geschmack erhalten indische vegetarische Gerichte durch die verwendeten Gewürze: Das bei uns fertige Currypulver oder die fertig zu kaufende Currypaste stellt jede indische Hausfrau für jedes Gericht frisch her mit einer ganz individuellen Rezeptur. Kurkuma gibt die gelbe Farbe, Chili sorgt für die Schärfe, weitere typische Gewürze für vegetarische indische Rezepte sind Kreuzkümmel, Korianderkörner, Nelken, Zimt, Knoblauch, Pfeffer, Kardamom und frische Korianderblätter. Ein mildes Masala kann aus Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Fenchel, Ingwer, Kardamom, etwas Pfeffer und Salz zusammengestellt werden. Wer es schärfer mag, gibt noch Cayennepfeffer nach Geschmack dazu. Damit kann beispielsweise ein Gemüsecurry als indisches Rezept vegetarischer Art gewürzt werden.
Indisch-vegetarische Dals
Milch und Milchprodukte gibt es zwar in Indien. Sie spielen allerdings nur eine kleine Rolle in den indischen Küchen. Die Basis vieler indischer Rezepte vegetarischer Natur ist Getreide, wie Hirse, Buchweizen, Gerste und Mais oder verschiedene Reissorten. Hülsenfrüchte heißen in Indien Daals. Es gibt sie in großer Auswahl. Für die indische vegetarische Küche haben sie eine große Bedeutung als Eiweißlieferanten. Daneben enthalten sie viele Ballast- und Mineralstoffe. Die verschiedenen Bohnen-, Erbsen- und Linsensorten werden in unendlich vielen Varianten der Zusammenstellung und der Würzung in wohlschmeckende indische vegetarische Gerichte verwandelt.
Mit typischen Gewürzen und etwas Gemüse wie Tomaten, Paprika und Möhren entsteht beispielsweise ein würziges und nahrhaftes Linsen-Dal. Auch mit Erbsen oder Kartoffeln lassen sich solche Suppen zubereiten. Etwas Kokosmilch gibt indischer Tomatensuppe den besonderen Pfiff. Exotisch und sommerlich ist eine Avocado- oder Gurkensuppe mit Joghurt, Kokosraspeln und Gewürzen. Noch fruchtiger wird es, wenn Bananen und Pfirsiche verwendet werden.
Rezepte für indische vegetarische Gerichte
Obst und Gemüse spielten in der indischen Küche schon immer eine große Rolle. In vielen Religionsgemeinschaften wie den Brahmanen oder Parsen werden nur indische Rezepte vegetarischer Art gekocht. Die farbenfrohen Märkte bieten eine unüberschaubare Fülle an Gemüsen und Früchten für indische Gerichte vegetarischer Art: Okraschoten, Avocados, Kürbisse Peperoni, Paprika, Auberginen, Blumenkohl, Mangos, Granatäpfel und Melonen sind auch bei uns bekannt. Doch auch exotische Lotuswurzeln, Guaven, Jackbaumfrüchte werden für vegetarische Gerichte verarbeitet.
Aloo Gobi ist ein indisches Gericht mit Blumenkohl und Kartoffeln. Zu den vegetarischen indischen Rezepten gehören auch die vielen verschiedenen Currys, die mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten und natürlich vielen Gewürzen zubereitet werden können. Auch Hülsenfrüchte kommen in Indien oft für ein Hauptgericht auf den Tisch. Ein Kichererbsencurry mit Kürbis beispielsweise passt gut in den Herbst. Die Gemüsegerichte können mit Kokosmilch, Mandeln oder Cashew-Kernen verfeinert werden. Mit Paneer, einem indischen Frischkäse, Cashew-Kernen und Tomaten entsteht eine leckere Sauce. Beilagen zu einem Rezept der indische-vegetarischen Küche sind meist Reis oder die Fladenbrote Nan und Chapati.